Jeder, der schon einmal eine Steuererklärung gemacht hat, kennt die damit verbundene Frustration: Das mühsame Verfolgen der Ausgaben, das lange Durchforsten von Belegen… am liebsten würden wir alle darauf verzichten.

Da wir im Team Outbank jedoch gerne Steuerrückerstattungen erhalten (laut Statistischem Bundesamt erhalten Steuerpflichtige im Durchschnitt 1.095 Euro erstattet) und aus verschiedenen anderen Gründen nicht auf die Steuererklärung verzichten können, haben wir unsere preisgekrönte Multibanking App gezielt so entwickelt, dass sie bei den Vorbereitungen deiner Steuererklärung helfen kann.

In diesem Blogpost zeigen wir, wie Outbank auch dir helfen kann, deine Finanzen besser im Blick zu behalten, deine Ausgaben zu verfolgen und die relevanten Informationen für deine jährliche Steuererklärung zu sammeln – und somit den Schmerz der Steuererklärung zu lindern.

Folgende Outbank-Funktionen helfen dir dabei, deine Steuererklärung schnell und einfach vorzubereiten:

  • Übersicht über alle Einnahmen und Ausgaben:
    Outbank unterstützt über 4.500 Banken und Finanzdienstleister in der deutschsprachigen Region. Richte alle deine Bankkonten, Kreditkarten, Depots und Online-Services in deiner App ein, um dir einen schnellen und einfachen Überblick über all deine Ausgaben zu verschaffen. Eine umfangreiche Umsatzhistorie ist besonders hilfreich, um deine Ausgaben für die Steuererklärung nachverfolgen zu können, z.B. potenzielle Werbungskosten, Versicherungsbeiträge, berufliche Ausgaben und andere steuerlich relevante Ausgaben.
  • Automatische Kategorisierung oder manuelles Tagging:
    Beim ersten Einrichten schlägt Outbank dir ein initiales Kategorienset vor. Dieses Set dient als Ausgangspunkt, ist aber keineswegs festgelegt. Du hast die volle Flexibilität, um die Kategorien nach deinen individuellen Bedürfnissen anzupassen und zu erweitern: Kategorien bearbeiten, umbenennen und löschen, neue hinzufügen oder eigene Regeln erstellen. Die Kategorien helfen dir, deine Ausgaben für Werbungskosten oder Sonderausgaben einfach zu identifizieren.
    Alternativ kannst du deinen Umsätzen auch manuelle Tags zuordnen (z.B. #Steuer2022).
    Wenn du im Laufe des Jahres Einkäufe tätigst, kategorisiere oder tagge deine Umsätze am besten direkt. So kannst du dir bei der Steuererklärung im nächsten Jahr direkt alle relevanten Transaktionen anzeigen lassen und diese exportieren.
  • Umsätze aufsplitten:
    Mit der Splitbuchungs-Funktion kannst du deine Umsätze in mehrere Positionen aufteilen und die passenden Kategorien oder Tags zu den einzelnen Positionen zuordnen. Diese Funktion ist beispielsweise hilfreich, wenn Versicherungsbeträge in einer Summe abgebucht werden oder private Einkäufe auch Arbeitsmittel (z.B. Kopierpapier) enthalten.
  • Belege und Rechnungen mit den Umsätzen verknüpfen:
    Verknüpfe deine Umsätze in Outbank mit gescannten Rechnungen, Belegen, Quittungen oder Spendenbescheinigungen in der Dokumentenverwaltungs-App Docutain. Durch die Verknüpfung schaffst du eine lückenlose Nachvollziehbarkeit deiner Finanztransaktionen und sparst wertvolle Zeit bei der Vorbereitung deiner Steuererklärung. Outbank beinhaltet deine komplette Umsatzhistorie und Docutain bietet eine sichere Archivierung deiner Belege und Rechnungen. Durch die Verknüpfung der beiden Apps kannst du sicherstellen, dass du deine Dokumente langfristig und ordnungsgemäß aufbewahrst, was insbesondere bei steuerlichen Anforderungen von Bedeutung ist.
  • Steuerrelevante Umsätze schnell finden:
    Nutze die globale Suche, um deine steuerrelevanten Umsätze zu finden. Um die globale Suche zu starten, drücke in deiner iOS-App oben rechts über der Kontenliste auf die `Lupe’, in deiner macOS-App auf die Suche und in deiner Android-App auf den Filter-Button.
    Im Suchfeld kannst du dann direkt nach der Kategorie oder nach dem Tag (#Steuer2022) suchen. Über den Filter-Button kannst du weitere Suchkriterien setzen, und z.B. den Zeitraum auf 01.01. – 31.12.2022 eingrenzen. Über den Filter kannst du auch alle Umsätze anzeigen, die in dem ausgewählten Zeitraum mit Dokumenten verknüpft wurden.
  • Umsätze und Umsatzlisten exportieren:
    Filtere oder suche nach deinen steuerrelevanten Umsätzen. Du kannst die Suchergebnisse oder auch die einzelnen Umsätze als PDF- oder CSV-Datei aus Outbank exportieren, um diese an deinen Steuerberater zu übermitteln oder direkt in deiner Steuererklärungssoftware hochzuladen.

Wir wissen, dass es noch Raum für weitere Verbesserungen gibt. Deshalb möchten wir von dir hören:

Welche Funktionen würden dir helfen, deine Steuererklärung noch einfacher und effizienter zu gestalten?

Schreibe uns direkt aus deiner App unter ‘Einstellungen’ > ‘Hilfe’ > ‘Support kontaktieren’ oder per E-Mail.
Dein Feedback hilft uns, Outbank kontinuierlich zu verbessern.

Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Beginne, deine Finanzen besser zu verstehen.

Hol dir deine Version für iPhone, iPad, Mac, Apple Watch und Android